Unglaublich aber wahr. Ein Studie des Bauherren-Schutzbundes zeigt, dass sich zwischen 2002 und 2013 die Schadenhöhe bei Neubauten verdoppelt hat.
Mit dem Roller von Bangkok nach Myanmar
Niklas Heese studiert Architektur an der TU München und absolviert von September 2015 bis Juli 2016 ein Auslandsjahr an der Tongji Universität in Shanghai. In dieser Zeit wird er an …
Erfahrungsaustausch – VfA Treffen am 12. Oktober 2015
Haftung des Architekten bei Ausführungsänderung
Entscheidet sich der Bauherr während der Planungs- oder Ausführungsphase für eine andere Ausführungsvariante und passt der Architekt seine Planung hieran nicht konsequent an, so haftet der Architekt. Mit Beschluss …
Kammerwahl 2016 – Arbeitsgruppe Architekt als Auftraggeber
Das Thema Urheberrecht beschäftigte die Arbeitsgruppe sehr intensiv. Das Urheberrecht spielt in der Architektur eine immer größere Rolle. Denn das Bauen verändert sich, in Zukunft werden sich Architektinnen und Architekten …
Baurecht für Flüchtlingsunterkünfte gelockert
Unglaublich aber wahr. Ein Studie des Bauherren-Schutzbundes zeigt, dass sich zwischen 2002 und 2013 die Schadenhöhe bei Neubauten verdoppelt hat.
Interview mit Bernd Bopp Geschäftsführer Bopp Ingenieure GmbH und Bopp Energietechnik GmbH
Internethandel – Der Fluch der Installationsbranche Der österreichische Ingenieur Bernd Bopp verwirklicht Projekte in Deutschland und Österreich. Er vergleicht seine Arbeit in den beiden Ländern und berichtet von einer Problematik, …
Myanmar – Reisevorbereitungen eines Architekturstudenten
Es ist das erste Mal, dass ich einen Artikel für den Monatsbrief der VfA schreibe, und dieser Artikel ist der erste einer Reihe an Berichten aus China. Mein Name …
Haftung bei Bauüberwachung
Ein Hinweis im Abnahmeprotokoll, dass eine bestimmte Leistung noch vom Bauherrn beauftragt werde, entbindet den Architekten nicht von seiner Pflicht zur Bauüberwachung. Treten wegen der nicht erfolgten Beauftragung Schäden auf, …
Wahlen zur XII Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
Alle fünf Jahre haben die derzeit ca. 22.000 Architekten, Landschafts- Innenarchitekten und Stadtplaner, als Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer die Möglichkeit per Briefwahl ihre 125 Vertreter zu wählen.